GRAETZ Videos für Forschung und Lehre: Strahlungsmessung einfach erklärt

In vielen Forschungseinrichtungen, Laboren und Ausbildungsstätten sind Strahlungsmessgeräte wichtige Werkzeuge, um mit radioaktiven Stoffen sicher zu arbeiten, wie zum Beispiel im Bereich der Biowissenschaften. Gerade wenn Studierende oder Personal im Umgang mit Strahlung geschult werden, ist es entscheidend, dass die Technik verstanden und korrekt angewendet wird. GRAETZ unterstützt diese Schulungen jetzt mit kurzen, leicht verständlichen Videoanleitungen – ideal zur Einweisung, Schulung und Auffrischung.

Ob in naturwissenschaftlichen Instituten, technischen Hochschulen oder Laboren mit Strahlenschutzzonen – viele Nutzergruppen haben nur zeitweise Zugang zu Strahlungsmessgeräten und benötigen dennoch Sicherheit im Umgang. Auch wenn die Geräte von GRAETZ besonders benutzerfreundlich sind, braucht es eine klare und zuverlässige Einführung. Die Erklärvideos zeigen daher Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen der Strahlungsmessgeräte – praxisnah, einfach erklärt und jederzeit verfügbar.

  • Ideal für wechselndes Lehrpersonal, Studierende und Laboranten
  • Für die Vorbereitung im Unterricht oder direkte Nutzung im Labor
  • Verständlich und flexibel durch die Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet

Mit klarer Sprache und anschaulicher Darstellung vermitteln die Videos das nötige Wissen, um GRAETZ-Strahlungsmessgeräte korrekt zu verwenden – im Laborbetrieb, bei Versuchsaufbauten oder in Schulungssituationen. Hier ein kompakter Überblick über unsere Geräte für die Forschung und Lehre:

Die Videos helfen dabei Strahlenschutz nicht nur zu vermitteln, sondern sicher in die Praxis umzusetzen – für Forschung mit Verantwortung.

Sie möchten mehr erfahren oder haben konkrete Fragen? Wir helfen gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 2352 – 70070
E-Mail: info@graetz.com
Oder über unser Kontaktformular