In der Radiologie und Nuklearmedizin steht der Schutz von Personal und Patienten an oberster Stelle. Medizinisches Personal arbeitet täglich in Bereichen mit ionisierender Strahlung. Damit diese Strahlung nicht zur Gefahr wird, ist eine zuverlässige Überwachung dieser Strahlen wichtig. Hier kommen die Strahlungsmessgeräte von GRAETZ zum Einsatz. Damit diese Geräte sicher und korrekt genutzt werden, stellen wir ab sofort kurze, leicht verständliche Videos zur Verfügung.
Ob beim Röntgen im Krankenhaus oder beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin – um die Strahlungsmessgeräte im anspruchsvollen Klinikalltag sicher und korrekt zu bedienen, stellt GRAETZ jetzt Videos zur Verfügung. Sie sollen dem Personal bei der Schulung oder der schnellen Auffrischung zwischendurch helfen. In stressigen Situationen, etwa bei dringenden Untersuchungen oder komplexen Therapieverfahren, muss alles sicher und reibungslos funktionieren. Zwar sind die Geräte von GRAETZ besonders benutzerfreundlich gestaltet, doch gerade dann, wenn man sich unsicher fühlt, ist es wichtig, schnell und unkompliziert die richtige Bedienung wieder verstehen zu können. Genau dafür sind die neuen Videos da, sie erklären Schritt für Schritt die wichtigsten Funktionen. Die Vorteile der Videos auf einen Blick:
- Sie helfen bei der Schulung und Einweisung von medizinischem Fachpersonal.
- Sie sind schnell abrufbar im Klinikalltag – auch per Handy oder Tablet.
- Ideal zur regelmäßigen Auffrischung der Bedienung.
Dank klarer Sprache und anschaulicher Darstellung versteht jeder innerhalb kürzester Zeit, wie unsere Geräte korrekt und sicher genutzt werden – z. B. zur Personendosismessung oder zur Kontrolle der Umgebungsstrahlung. Ein kompakter Überblick über unser Produktangebot im Bereich Radiologie & Nuklearmedizin:
- Dosisleistungsmessgerät GRAETZ GammaTwin & GammaTwin S
Zur Produktseite - Kontaminationsmonitor GRAETZ CoMo-170
Zur Produktseite
Die GRAETZ Videos helfen dabei, im medizinischen Alltag sicher, verantwortungsvoll und effizient zu arbeiten – vom Labor bis zum Behandlungsraum.
Sie haben weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Telefon: +49 (0) 2352 – 70070
E-Mail: info@graetz.com
Oder über unser Kontaktformular